Mut machen. Freude schenken. Lesementor oder Lesementorin werden.
Mitmachen beim Projekt „Lesedrachen – Mutig lesen, klug wachsen“
Worum geht es? Viele Grundschulkinder brauchen beim Lesenlernen heute mehr Unterstützung. Genau hier setzt das Projekt „Lesedrachen“ an: Sie lesen einmal pro Woche mit einem Kind der Klassen 1 oder 2 – einfühlsam, geduldig und in ruhiger Atmosphäre. Gemeinsam schaffen Sie Lese-Erfolge, wecken Selbstvertrauen und schenken Mut.
Wer kann mitmachen? - Menschen mit Lebenserfahrung und Freude am Lesen. - Menschen, die Kinder mögen und Geduld mitbringen. - Menschen, die sich ohne Vorkenntnisse für eine wichtige Sache einsetzen wollen.
Was erwartet Sie? - 1x pro Woche ca. 45 Minuten Leselernzeit mit einem Kind - direkt in einer Hildener Grundschule - sinnvolle, kindgerechte und erprobte Materialien zum Lesenlernen
Warum sich Ihr Einsatz lohnt: - Sie machen ein Kind stark. - Sie schenken Mut zum Lesen, Freude am Text und Stolz auf jeden kleinen Fortschritt. - Sie erleben Dankbarkeit, Entwicklung und Sinn.
Wie unterstützen wir Sie: - Einführung und Schulung zur Leseförderung durch erfahrene Fachkräfte. - Bereitstellung von Lesematerialien: Bücher, Koffer, Begleitheft, Schatzheft. - Persönliche Begleitung und regelmäßiger Austausch mit dem Projektteam.
Wer steht hinter dem Projekt? „Lesedrachen“ ist ein gemeinsames Projekt des Bildungs- und Erziehungsvereins Hand in Hand e. V., der Stadtbibliothek Hilden, unterstützt vom Integrationsrat der Stadt Hilden und Hildener Grundschulen.
Die fachliche und pädagogische Begleitung übernehmen erfahrene Lehrkräfte wie Barbara Sengelhoff und Dr. Erika Risse. Beide haben langjährige Erfahrung im Bereich innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Leseförderung.
Interesse? Wir freuen uns auf Sie! Hand in Hand e. V. | Lernzentrum Hilden Nové-Město-Platz 3B, 40721 Hilden E-Mail: info@handinhand-me.org Tlelefon: 02103 – 910 33 44 oder 0172 – 435 97 98